Die Leidenschaft für Philatelie ist in der Familie Felzmann tief verwurzelt. Das Düsseldorfer Auktionshaus blickt inzwischen auf eine lange Tradition zurück. Hier stellen wir Ihnen unsere wichtigsten Meilensteine vor.

vor 1976
Die Leidenschaft für Briefmarken ist in der Familie tief verwurzelt
Bereits im Alter von 20 Jahren entscheidet sich Ulrich Felzmann (*1948) der Familientradition zu folgen und sein Hobby das Briefmarkensammeln zum Beruf zu machen. Die Begeisterung für Briefmarken und Briefe liegt ihm dabei im Blut. Sein Urgroßvater organisierte im Jahr 1899 die erste Internationale Briefmarkenausstellung im bayrischen Regensburg. Der Großvater Paul Hartmann (1888–1973) handelte während des Ersten Weltkriegs mit den Briefmarkengrößen in Berlin. Und der Onkel von Ulrich Felzmann, Adolf Schaub (1923-2007) gründete in den 60er Jahren ein Auktionshaus in Düsseldorf, in dem auch Ulrich Felzmann das Auktionsfach erlernte.

1976
Firmengründung an der Stresemannstraße
Im Jahr 1976 gründet Ulrich Felzmann sein eigenes Auktionshaus in Düsseldorf an der Stresemannstraße. Die erste Auktion findet am 30. Juni 1976 statt. Mit dabei ist seine Ehefrau Christa Felzmann, die ihrem Mann von Beginn an hilft, das Unternehmen aufzubauen. Es gelingt den Eheleuten Felzmann tatsächlich bereits in der Gründungsphase wichtige Kontakte in Düsseldorf zu knüpfen und immer wieder sehr gute Einlieferungen von Briefmarkensammlern und Erben zu akquirieren.

1993
Aufstieg in die Topliga durch Versteigerung des Kosack-Bestandes
Einige Einlieferungen stechen hervor und bringen dem Unternehmen besondere Anerkennung in der Szene. Herausragend ist die Detaillierung eines Teils des seit den 30er Jahren unberührten Briefmarkenlagers Deutsches Reich des legendären Berliner Briefmarkenhändlers Philipp Kosack. Die Versteigerung dieser Ausnahmelose im Jahr 1993 lässt das Unternehmen endgültig in die Topliga der Auktionshäuser für Briefmarken aufsteigen.

2000
Innovation als stetiger Begleiter
Ulrich Felzmann ist stets bemüht sein Unternehmen modern zu führen und Innovationen Raum und Entwicklung zu geben. So entstand eine neue Kataloggestaltung: die Einzellose aus den Bereichen Philatelie, Postgeschichte, Numismatik mit Abbildungen und Beschreibung und Ausrufpreis „auf einen Blick“ zu platzieren.

2004
Der große Erfolg fordert räumliche Erweiterungen
Der Erfolg wird so groß, dass auch die Büroräume nicht mehr ausreichen. Im Jahr 2004 findet der Umzug in die 700 qm große Büroetage in der Immermannstraße statt. Diese wird im Jahr 2010 noch einmal um eine weitere Etage erweitert. Hier ist nun auch Platz für einen Auktionsaal. So können die internationalen Großversteigerungen im eigenen Haus stattfinden.

2006
Pioniere der Web-Philatelie
Eine weitere bedeutende Neuerung ist im Jahr 2006 der Online-Katalog. Schon seit Mitte der 90er Jahre zeigt Ulrich Felzmann Präsenz im Internet. Mit der Entwicklung des Online-Kataloges können neue Kundenkreise angesprochen und die Bekanntheit des Unternehmens international weiter gesteigert werden. Die Firma kann Jahr für Jahr weiter expandieren und das trotz rezessiver Tendenzen auf dem Sammlermarkt. Im gleichen Jahr erhält Ulrich Felzmann den Preis als „Unternehmer des Jahres“. Der Unternehmerpreis wird jährlich von der Stadtsparkasse Düsseldorf für innovatives Unternehmertum überreicht.

2008
Münzen komplettieren das Angebot
Mit den Jahren wird der Bereich der Numismatik immer bedeutsamer für das Unternehmen. Die positive Nachfrage und die Dynamik auf dem Münzmarkt bringen neue Kunden und spannende Einlieferungen zu den Auktionen. Im Jahr 2008 werden zur ersten eigenständigen Münzauktion auch erstmals Münzkataloge aufgelegt – mit beachtlichem Erfolg für das Münzgeschäft. Im Durchschnitt lagen die Zuschlagsergebnisse der ersten Münzauktion bei einer Gesamtquote von über 135%.

2009
Großer Auftritt als offizieller IBRA-Auktionator
Eine besondere Auszeichnung ist es für Ulrich Felzmann bei der Internationalen Briefmarken Ausstellung 2009 in Essen eine Raritäten-Auktion präsentieren zu können. Das Auktionshaus Felzmann versteigert hier als offizieller IBRA-Auktionator neben zahlreichen Kostbarkeiten der Philatelie das vierte Fundstück der weltberühmten Audrey-Hepburn-Marke für den Zuschlag von 60.000,- Euro.

2011
Die Münzsammlung „Excelsior“
Die Versteigerung dieser hochwertigen Sammlung fand 2011 im Forum der Stadtsparkasse Düsseldorf statt. 40 Jahre lang wurde sie von einem fachkundigen Sammler zusammengetragen und lagerte zum großen Teil unberührt die letzten 20 Jahre in einem Tresor, bis uns diese zur Versteigerung anvertraut wurde. So kompakt wurde eine Münzsammlung schon lange nicht mehr am Markt angeboten.

2014
Mit Erfolg in die Moderne – Live-Bidding bei Felzmann
Das Auktionshaus Felzmann blickt weiter in die Zukunft. Ab der 150. Auktion ist es über die neue Internetseite der Firma möglich, live im Internet bei den Auktionen mitzubieten. So kann die Auktion live von Zuhause miterlebt werden.

2015
Startschuss für e@uctions – Online-Auktionen für Briefmarken und Münzen
Im Januar 2015 liefen bereits die ersten e@uctions erfolgreich über unsere Online-Plattform. In Zukunft wird es bei Felzmann regelmäßig reine Online-Auktionen für Briefmarken und Münzen geben. Hier hat jeder Sammler die Chance auch in unterschiedlichen Preissegmenten Briefmarken und Münzen zu erwerben.

2017
Kerstfest-Marken
Live auf der Briefmarkenmesse in Essen und im Internet wurden im Mai 2017 die neueste „Unverausgabte“ Sondermarke der Deutschen Post mit den Fehldrucken „Kerstfest“ und „Jul“ zum Weihnachtsfest 2016 unter großem Aufsehen versteigert. Der Zuschlag von 1.500 € für die gestempelte Einzelmarke auf Briefstück wurde bei weitem noch von dem postfrischen Folienblatt getoppt: Für den sensationellen Zuschlag von 27.500 € wurde das Spitzenstück versteigert.

2021
45 Jahre Auktionshaus Felzmann
45 Jahre Felzmann-Auktionen 1976 – 2021 – Düsseldorfer Auktionshaus feiert Jubiläum Das Auktionshaus Ulrich Felzmann feiert im Jahr 2021 das 45. Jubiläum seiner Gründung im Jahre 1976 in Düsseldorf. Firmengründer Ulrich Felzmann führt Versteigerungen, als einer von insgesamt fünf hausinternen Auktionatoren durch und berät Kunden bei Einlieferungen gerne persönlich. Dreimal im Jahr finden große Saalauktionen für Briefmarken und Münzen statt. Ergänzt wird dieses Angebot durch drei e@uctions, die als reine Online-Auktionen ein sehr breites Sortiment an Einzellosen im mittleren Preissegment bieten.

2022
Eine Ikone der Russlandnumismatik in der Felzmann Auktion.
Vier Telefonbieter standen bereit und auch im Saal wurden Gebote abgegeben. Nach einem hitzigen Bietergefecht fiel der Hammer am Auktionspult bei Auktionator Peter B. Feuser schließlich bei dem Rekordzuschlag von 260.000 Euro. Damit fiel der dato höchste Zuschlag für ein Einzellos in der Firmengeschichte.

2022
Übernahme durch das Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer
Im Dezember 2022 übernahm Dr. Reinhard Fischer die Geschäftsführung im Auktionshaus Felzmann. Gründer Ulrich Felzmann bleibt als aktiver Berater Teil des Unternehmens. Das Haus wird in gewohnter Weise fortgeführt.