Chinesische Briefmarken im Aufwind
Chinesen sammeln Briefmarken und Münzen ihres eigenen Landes mit großer Leidenschaft. Die Preise für Briefmarken der Volksrepublik China steigen mit explodierender Nachfrage an.
China Briefmarken sammeln kann sich lohnen. China boomt in der Philatelie. Seit einigen Jahren sammeln Chinesen Briefmarken und auch Münzen ihres eigenen Landes mit teils fanatischer Sammelleidenschaft. Organisierte Sammlervereine waren lange verboten und wurden erst in den 90er Jahren offiziell erlaubt. Seitdem entdeckt ein Milliardenvolk eine vergessene Währung.
Briefmarkenmotive aus China zeigen die Geschichte des Landes
Langweilig wird Sammlern von China-Briefmarken so schnell nicht. Die alte chinesische Briefmarken spiegeln präzise das Zeitgeschehen des Landes wieder. So lassen sich in China die Entwicklung der Volksrepublik und die Wirkungszeiten von Mao anhand von herausgegebenen Briefmarken gut nachverfolgen. Beginnend mit dem ersten Briefmarkensatz, der Erste chinesische Briefmarken zeigen die chinesische Laterne vor dem Tor des Himmlischen Friedens zeigt, werden immer wieder wichtige politische und kulturelle Ereignisse bildlich dargestellt. So zeigen Marken zur Zeit der großen Hungersnot Motive mit Schweinen, die die Konzentration auf die Schweinezucht symbolisieren. Während der Kulturrevolution zeigen chinesische Briefmarken Mao und die Lehrsätze des Herrschers. Ab den 70er Jahren werden die Motive weniger ideologisch und auch Alltagsthemen werden abgedruckt. Auch für Deutsche seltene chinesische Briefmarken ihren Reiz, da die Marken sehr vielseitig sind und sowohl Motive traditioneller chinesischer Symbole als auch moderne Grafiken umfassen.


Tradition und Brauchtum: Preisentwicklung Briefmarken China
Das chinesische Volk hat, trotz Industriekultur und Marktwirtschaft, die alten Traditionen und Brauchtümer nicht abgelegt. Bestimmte Motive haben heute noch einen hohen Stellenwert. So wird der Kult um Briefmarken um den Glauben an Symbole erweitert. Beispielhaft zeigt sich dies an der Briefmarke des „Roten Affen“ – auch bekannt als „Chinese Golden Monkey Stamp“. Diese Briefmarke mit einer Auflage von 5 Millionen Stück verdankt ihren Wert dem Zusammenspiel von mehreren Faktoren. So stehen der Affe, die Farbe Rot und die Zahl 8 in China für Glück. Die Marke aus dem Jahr 1980 ist so beliebt, dass ein kompletter Schalterbogen mit 80 Marken im Jahr 2011 für 110.000 Euro verkauft wurde. Bezeichnend ist dabei vor allem die verhältnismäßig große Zahl an Briefmarken, die im Umlauf sind. Für Sammler sind Marken mit Millionenauflage normalerweise recht uninteressant. Bei diesem Affen ist es anders und die Suche nach den beliebten Glücksbringern weitet sich auf die ganze Welt aus.
China-Briefmarken als Geldanlage und Ersatzwährung
In China werden Briefmarken inzwischen als eine Art Ersatzwährung gehandelt. So sind die Käufer oftmals keine Sammler, sondern Spekulanten, die im großen Stil einkaufen und auf eine Wertsteigerung hoffen. Wie jedes gehandelte Gut hängt auch der Wert der Briefmarken weiterhin von den Kursen der Weltwährungen und der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes ab.
Guter Preis für chinesische Briefmarke bei Online-Auktion
Einer der seltenen „Roten-Affen“ wurde beispielsweise bei unserer Internet-Auktion im April 2015 versteigert. Bei einem Ausruf von 400 Euro wurde die chinesische Briefmarke auf 1.250 Euro gesteigert. In der 176.
Auktion erzielte ein halber Bogen dieser beliebten Marken einen Zuschlag von 39.000 Euro (Ausruf: 25.000 Euro).
China Spezialauktionen bei Felzmann
Seit vielen Jahren steht das Auktionshaus Felzmann für Rekordergebnisse in der China Philatelie und Numismatik. Ein hervorragender Internet Auftritt und die unkomplizierte Teilnahme an unseren Live Auktionen tragen zu einer großen Akzeptanz unseres Hauses auch im Mutterland China bei. Interessenten können den China Briefmarken Katalog online einsehen.
Aktuell über 200 Bieter aus der Volksrepublik China bei jeder Auktion sind der beste Beweis für Spitzenware und unserem erstklassigen Service über Länder und Kontinente.
174. Auktion - Frühjahrsauktion 2022
Zur 174. Auktion wurde erstmals ein Spezial Briefmarkenkatalog China herausgegeben. Zwei Einlieferungen aus der Forschungsgemeinschaft China Philatelie gaben den Anstoß. Der Nachlass von Armin Küsters aus Bremen enthielt wertvolle chinesische Briefmarken. Er beginnt mit 12 großen Drachen des Kaiserreich China und 3 Candarin mit dem roten Stempel Amoy Customs. Es wurde durchweg sehr sauber gesammelt und viele Marken auf Auktionen als Einzellos erworben. Die Sammlung bot zahlreiche Highlights aus Briefmarken China Kaiserreich, Volksrepublik und der Lokalpost von Shanghai. Auch der berühmte Rote Affe von 1980 war vertreten.



175. Auktion - Sommerauktion 2022
Nach dem Rekordergebnis der ersten China-Briefmarken-Sonderauktion und der sehr positiven internationalen Resonanz entstand nur wenige Monate später, ein noch hochwertigeres und vor allem im klassischen Bereich hervorragendes Briefmarken-Angebot aus China. Es entstand zum zweiten Mal ein Spezial Katalog für chinesische Briefmarken und weitere philatelistsiche Belege aus China.
Eine postfrische rote Revenue 4 Cents auf 3 Cents mit kleinem „4“-Zuschlag (Lot 4026) wurde zum Highlight des China Sonderkatalogs zur 175. Auktion. Nur 100 Exemplare des Erstdrucks sind bekannt, eine Rarität des klassischen Porzellans. Die Überdrucke der Volksrepublik China sind ebenfalls gut vertreten mit einigen seltenen Briefmarken. Die Volksrepublik China glänzte mit einem Mei-Lang-Fan-Block sowie gezähnten und ungezähnten Sätzen, Gedanken von Mao in zwei postfrischen Sätzen, Maos fünf neuen Direktiven als kompletter Satz mit Randaufdruck in roter und blauer Ziffer, einem seltenen Fünferstreifen.




176. Auktion - Herbstauktion 2022
Es gibt Geschichten die kann man sich nicht ausdenken und doch erleben wir immer wieder wundersames und überraschendes, im Leben wie in der Philatelie.
So kam im Sommer 2022 ein Herr zu unserem Auktionshaus, Sohn eines deutschen Ingenieurs, der sein ganzes Leben in China verbracht hatte. Ein erfolgreicher Geschäftsmann der bei Ausbruch der Corona-Pandemie noch den letzten Flug von Wuhan nach Deutschland erreichte, im Gepäck seine Briefmarkensammlung die er mit seinem Vater zusammen aufgebaut hatte.
Der Vater ging mit seinem Sohn einmal im Monat zur philatelistischen Verkaufsstelle in Wuhan um Briefmarken zu kaufen. Die Briefmarken der siebziger Jahre waren recht gut zu erwerben, die früheren Marken der Kulturrevolution waren bereits damals Mangelware. Die Begeisterung des kleinen Jungen für das Sammeln von Briefmarken hielt lange Jahre an bis er 1984 als junger Mann, seine Briefmarkensammlung in einen Koffer schloss und erst in unserem Hause in Düsseldorf nach fast 40 Jahren wieder öffnete.
Mit Sachverstand hatten Vater und Sohn ganze Briefmarken Bogen und China Briefmarken Blöcke in hunderter Paketen erworben, Randzudrucke und ungezähnte Marken, die seit Jahren nicht am Markt waren, fanden sich ebenso wie der Affe von 1980 im halben Bogen.
Hervorragend ergänzt wurde der Wuhan-Briefmarken-Bestand durch eine sehr hochwertige China Briefmarken-Sammlung, die wir von einem deutschen Sammler zur Auflösung bekamen. So entstand der China Sonderkatalog zur 176. Auktion.
Als überaus begehrt erwies sich z.B. „Yenan Shrine of Chinese Revolution“ in kompletten Bogen, diese erreichten das zehnfache ihres Ausrufes und wurden erst bei 50.000 Euro (Los 4102, Ausruf: 5.000 Euro) einem hartnäckigen Bieter zugeschlagen. Nicht minder gefragt waren die 100 Blocks der „National Science Conference“ in originaler Verpackung (Los 4211, Zuschlag: 42.000 Euro, Ausruf: 15.000) und 100 Blocks „Galloping Horses“ in originaler Verkaufsverpackung (Los 4220, Zuschlag: 48.000 Euro, Ausruf: 20.000 Euro).



178. Auktion - Frühjahrsauktion 2023
Zur 178. Auktion erreichte uns erneut eine überaus bedeutende Briefmarkensammlung China. Aus der Luftpost-Sammlung ”Peking” wurde in 244 Losender erste und wichtigste Teil der sehr umfangreichen und weit ausgebauten Sammlung zur Luftpost in dem riesigen und exotischen Reich im Fernen Osten angeboten.
Luftpost-Sammlung „Peking“
Die mit profunden Kenntnissen ausgebauten Sammlung frühester chinesischer Luftpost erfreute sich großem Interesse. Die Sammlung verdeutlicht die Versuche und Anstrengungen, die unternommen wurden, um den Postverkehr innerhalb des riesigen Reiches der Mitte sowie von Fernost nach Europa über die Sibirien-Route zu etablieren und auszubauen.
Ein allseits bekannter, überaus beliebter und von vielen namhaften Aerophilatelisten sehr geschätzter Sammler aus dem Rheinland konnte mit seinen gut ausgebauten nationalen und internationalen Kontakten eine beeindruckende Sammlung aufbauen. Er konnte sie 2009 in Peking bei der größten und wichtigsten Briefmarken- und Luftpost-Ausstellung des Jahres, der AEROPEX 2009, ausstellen. Für sein 10 Rahmen umfassendes Exponat erhielt er völlig zurecht als Krönung seines Lebenswerkes eine Goldmedaille.
Er war ein profunder Kenner der EURASIA- und der G38-Aerophilatelie. Ihn interessierten aber nicht nur diese etablierten Sammelgebiete und ihre großen Raritäten. Sein Horizont beschränkte sich bei Weitem nicht nur auf die Luftpost, sondern auch auf viele andere kleine und große Spezialgebiete, die er mit Akribie und sorgfältiger Recherche philatelistisch bearbeitete.
Unserem Hause war der Sammler über 30 Jahre lang verbunden. Wir danken für das in unser Haus gesetzte Vertrauen und würdigen hiermit das Andenken eines großen Aero-Philatelisten.
Alle China Briefmarken Auktionsergebnisse finden Sie in unserem Katalog-Archiv.
Haben Sie China-Briefmarken im Schrank?
Es lohnt sich in jedem Fall in der eigenen Briefmarkensammlung oder den geerbten Alben nach Briefmarken oder Münzen aus China zu suchen. Auch Briefe aus der Zeit der Kulturrevolution, die aus China in die Heimat geschickt wurden, werden stark nachgefragt. Es könnte ein kleines Vermögen dahinter stecken. Allerdings ist Vorsicht geboten, weil mit steigendem Wert der Marken gleichzeitig die Anzahl der Fälschungen stieg. Von zu günstigen Angeboten sollte man also die Finger lassen.
China-Briefmarken wertvoll? Verkaufsberatung von unseren Experten
Wer selbst chinesische Briefmarken verkaufen möchte, kann sich jederzeit an die Experten bei Felzmann wenden. Sie möchten wissen, was Ihre China Briefmarken wert sind? Beratung und Schätzung sind im Auktionshaus Felzmann kostenlos. Unsere Philatelisten erklären Ihnen ob Ihre China Briefmarken wertvoll sind.
Versteigerung und Ankauf China-Briefmarken
Ihre China-Sammlung kann bei unserer großen Saal-Auktion mit dabei sein. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Einlieferung. Wir bieten Ihnen gerne den kompletten Service. Für größere Sammlungen kommen wir gerne bei Ihnen zu Hause vorbei und kümmern uns komplett um die Abholung. Sind chinesische Briefmarken wertvoll, lohnt sich ein Verkauf in der Auktion. Hier geht es zum Beratungsformular.
Rufen Sie uns an unter 0211 – 550 440 ! Wir beantworten gerne Ihre Fragen und Beraten Sie für ein gutes Verkaufsergebnis.