Themengebiet

Schiffspost Deutschland-USA

Philatelie und Postgeschichte

Die Philatelie und Postgeschichte der Marineschiffspost erfreuen sich weltweit großem Interesse. Als Schiffspost wird die Einrichtung auf Schiffen bezeichnet, die regelmäßig zur Beförderung von Post genutzt wird. Diese Postschiffe haben keine Postbeamten an Bord. Diese Bordpostämter wurden Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt. Die Briefe wurden in den anzulaufenden Häfen übergeben.

Die verschiedenen Schifffahrtslinien für die Schiffspost

Der Fokus der in dieser Auktion versteigerten Sammlung liegt auf den Schiffspoststempeln der Routen ab den deutschen Häfen Hamburg und Bremen über den großen Teich an die Ostküste der USA Zahlreiche Belege dokumentieren die Schiffspost auf den Linien Bremen – New York und Hamburg – New York.

Sammlung "Das Blaue Band"

Wir fühlen uns außerordentlich geehrt, eine umfangreiche Sammlung zu dieser Thematik auflösen zu dürfen. Die über viele Jahre zusammengetragene Sammlung trägt den bedeutsamen, wie treffenden Namen „Das blaue Band“. Diese Ehrung erhielt einst das schnellste Schiff auf der Transatlantik-Route von Europa nach New York.

Diese Sammlung reflektiert die transatlantischen Verbindungen zwischen Deutschland und Amerika und zeigt anhand hochwertiger Belege sowie durch eine breit gefächerte Auswahl die unterschiedlichen Linien, Reedereien und sogar vielfach einzelne Schiffe.

Philatelistische Highlights der Sammlung

Eine ausführliche Rubrik bilden zudem Tauchboot-Briefe, wo 1917 in Kriegszeiten eine völlig neue Form des sicheren Posttransports mit U-Booten versucht wurde. Ebenso die sogenannten Ozean-Briefe, also See-Telegramme, aufgegeben von Passagieren auf hoher See und per Funk an entgegenkommende Schiffe Richtung Heimat übermittelt. Überseebriefe zu Destinationen jenseits der USA, reichlich Bildkarten und Belege von Passagieren und Sammlern mit Schiffspoststempel ab den Anfängen, deren Verwendung Ende des 19. Jahrhunderts bis Kriegsbeginn 1939 bilden den Kern der Sammlung „Das Blaue Band“.

Einige spannende Belege finden sich aus 1939 und 1940 von deutschen Schiffen, die im Hafen von New York oder unterwegs jenseits deutscher Hoheitsgebiete vom Kriegsausbruch überrascht wurden, ebenso Post aus anderen europäischen Ländern als Zuleitung zur deutschen Seepost, wie z.B. auch Irrläufer, versehentlich im Postsack in die USA gelandete Post und Post aus anderen europäischen Ländern.

Einige spannende Belege finden sich aus 1939 und 1940 von deutschen Schiffen, die im Hafen von New York oder unterwegs jenseits deutscher Hoheitsgebiete vom Kriegsausbruch überrascht wurden, ebenso Post aus anderen europäischen Ländern als Zuleitung zur deutschen Seepost, wie z.B. auch Irrläufer, versehentlich im Postsack in die USA gelandete Post und Post aus anderen europäischen Ländern.

Stöbern Sie im PDF-Katalog