Sammlung Jürgen Kalkbrenner
Das Angebot der Luftpost wird in dieser Auktion durch das Lebenswerk von Jürgen Kalkbrenner bereichert. Der über 50 Jahre bekannte Zeppelin-Sammler stellte seine hochwertige Sammlung zuletzt bei der Weltausstellung Singapore 2015 aus.
Unser Philatelist Wolfgang Porges erinnert sich an die Bearbeitung dieser außergewöhnlichen Sammlung:
„‘Ausgewählte Fahrten des Luftschiffs Zeppelin LZ 127‘, so lautet der Titel der Ausstellungssammlung, die ich beim Auktionshaus Felzmann im März bearbeiten durfte. Sie gehörte dem langjährigen IAPC Vereinsmitglied Jürgen Kalkbrenner, der leider am 19. April 2021 verstorben ist. Zuletzt wurde die Sammlung an der Weltausstellung Singapore 2015 gezeigt. Als ich zusagte, die Beschreibung zu übernehmen, da war ich gespannt darauf, was Jürgen denn ausgewählt hatte, denn darüber kann man lange diskutieren, welche Fahrten den Bedeutungsgrad aufweisen, damit man ihnen ein ganzes Exponat widmen kann. Nun, das Titelblatt machte eine klare Ansage: Europäische Fahrten, die Orientfahrt und Amerikafahrten mussten es sein, das heißt, Russlandfahrt, Islandfahrt, Polarfahrt und Romfahrt sowie die Amerikafahrten 1928 und 1929, Weltrundfahrt und die Dreiecksfahrten Südamerikafahrt 1930 sowie Chicagofahrt 1933. Ein gewaltiges Vorhaben!
Schon schnell stellte ich fest, dass Jürgen kein Kostverächter war und sich sehr wohl auch intensiv mit der Pionierzeit und diversen anderen Fahrten der Luftschiffe LZ 120, LZ 126, LZ 127 und LZ 129 gewidmet hat, so dass das in der nächsten Auktion bei Felzmann präsentierte Zeppelinangebot die Herzen vieler Sammler wird hörbar schneller schlagen lassen.
Insbesondere die Fahrten in den Norden Europas sind unglaublich intensiv besammelt worden, in den unzähligen Details zeigt sich der Meister und so ein Meister der Zeppelin-Philatelie war unser Sammlerfreund Jürgen Kalkbrenner.“
Wir bedanken uns an dieser Stelle für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und dafür diese heraussagende Sammlung auflösen zu dürfen.
Luftpost-Sammlung „Peking“
Zum Auftakt unserer 178. Auktion versteigern wir mit den nachfolgenden 244 Losen den ersten und wichtigsten Teil der mit profunden Kenntnissen ausgebauten Sammlung frühester chinesischer Luftpost. Diese verdeutlicht die Versuche und Anstrengungen, die unternommen wurden, um den Postverkehr innerhalb des riesigen Reiches der Mitte sowie von Fernost nach Europa über die Sibirien-Route zu etablieren und auszubauen.
Ein allseits bekannter, überaus beliebter und von vielen namhaften Aerophilatelisten sehr geschätzter Sammler aus dem Rheinland konnte mit seinen gut ausgebauten nationalen und internationalen Kontakten eine beeindruckende Sammlung aufbauen. Er konnte sie 2009 in Peking bei der größten und wichtigsten Briefmarken- und Luftpost-Ausstellung des Jahres, der AEROPEX 2009, ausstellen. Für sein 10 Rahmen umfassendes Exponat erhielt er völlig zurecht als Krönung seines Lebenswerkes eine Goldmedaille.
Er war ein profunder Kenner der EURASIA- und der G38-Aerophilatelie. Ihn interessierten aber nicht nur diese etablierten Sammelgebiete und ihre großen Raritäten. Sein Horizont beschränkte sich bei Weitem nicht nur auf die Luftpost, sondern auch auf viele andere kleine und große Spezialgebiete, die er mit Akribie und sorgfältiger Recherche philatelistisch bearbeitete.
Unserem Hause war der Sammler über 30 Jahre lang verbunden. Er wurde leider viel zu früh Opfer eines tragischen Verkehrsunfalls im Frühjahr 2010.
Wir danken für das in unser Haus gesetzte Vertrauen und würdigen hiermit das Andenken eines großen Aero-Philatelisten.