Versteigerung von Groß-Gold-Münzen
Goldmünzen sind nicht nur etwas fürs Auge. Sie erzählen mit ihrem Aufdruck Geschichten und sind einiges wert.
Münzen, die ein Mehrfaches des ursprünglichen Nominales darstellen, werden in der Numismatik gerne als Groß-Gold bezeichnet. Vor allem bei Sammlern sind sie beliebt, da der Sammlerwert weit über dem Materialwert liegt und sie meist recht selten sind. Sie waren früher gängiges Zahlungsmittel, werden heute aber nur noch für Sammler geprägt. Bei der Versteigerung mit dabei war eine besondere Münze, welche 1668 in London geprägt wurde. Die Five Guineas, auf denen der Kopf Charles II. zu sehen ist, wurde aus Gold geschlagen, welches durch die British African Company aus Westafrika importiert wurde. Es handelte sich um das 20. Regierungsjahr von Charles II., welcher von 1660 bis 1685 regierte, aber bereits 1649 im französischen Exil zum König gekrönt worden war.

Ebenfalls aus Großbritannien stammte eine Goldmünze, die die Abbildung der Büste von James II. mit Lorbeerkranz zeigt. Der Ausruf lag bei 1.500 Euro.

Wir haben immer wieder seltene Goldmünzen in unseren Auktionen, werfen Sie doch einen Blick in unseren aktuellen Online-Katalog.
Die Geschichte der Goldmünze
Die erste Goldmünze wurde im sechsten Jahrhundert vor Christus geprägt auf Befehl des lydischen Königs Krösus, der für seinen Reichtum bekannt war. Daher stammt auch die Redewendung „Ich bin kein Krösus“, wenn man andeuten will, dass einem etwas zu teuer ist. Silbermünzen wurden allerdings schon früher, um 620 v. Christus geprägt.
In Deutschland prägte man allerdings erst 2001 die erste Goldmünze. Diese war eine Deutsche Mark aus reinem Gold, um sich von der alten Währung zu verabschieden und den Euro einzuführen. Seitdem wird jedes Jahr eine 100-Euro-Münze mit dem Gewicht von ½ Unze (entspricht 14,1748 Gramm) geprägt und zum aktuellen Goldpreis plus Herstellungskosten verkauft. 2002 gab es einmalig eine 200-Euro-Goldmünze mit dem Gewicht von einer Unze (28,3495 Gramm) .
Sie möchten gerne seltene Goldmünzen verkaufen?
Wenn Sie Ihre Münzsammlung auflösen wollen, beraten wir Sie gerne kostenlos. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular.