Steuergutscheine versteigern
Früher ein wichtiges Zahlungsmittel, heute ein Sammlerobjekt – Steuergutscheine.
Wegen des hohen staatlichen Finanzierungsbedarfes, vor allem für Aufrüstung, wurden am 20. März 1939 Steuergutscheine im Deutschen Reich eingeführt.
Vorhanden in zwei Ausführungen (I und II), wurden sie zwischen Mai und Oktober 1939 raus-gegeben. Das linke runde Weißfeld wird oft mit einem Prägestempel des Reichsfinanzministeriums markiert. Das rechte Weißfeld war für die Abstempelung der zahlenden Stelle vorgesehen. Der Typ I hatte eine Mindestlaufzeit von sechs Monaten, bei Typ II waren es sogar 36 Monate.
In unserer 165. Auktion gab es insgesamt elf Steuergutscheine á 100 Reichsmark zu bestaunen. Zu drei verschiedenen Zeiten konnten diese Gutscheine eingelöst werden. Der Ausruf lag bei 350 Euro.
Ebenfalls dabei war ein sehr seltenes Exemplar, welches ab Dezember 1939 eingelöst werden durfte. Der damalige Wert lag bei 5.000 Reichsmark (Los 2373).
Weitere Steuergutscheine finden Sie in unserem aktuellen Online-Katalog.
Stöbern Sie auch in unserer Bildergalerie:
Sie möchten seltene Banknoten verkaufen?
Wenn Sie Ihre Münzsammlung auflösen oder Banknoten verkaufen wollen, beraten wir Sie gerne kostenlos. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular.